Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to start back for home | sichAkk. auf den Heimweg machen | ||||||
to start for + Ortsangabe | started, started | | nach + Ortsangabe aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
to strike for home | heimwärts gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pay so. back (for sth.) | sichAkk. bei jmdm. (für etw.Akk.) revanchieren | ||||||
to pay so. back for sth. | jmdm. etw.Akk. heimzahlen | zahlte heim, heimgezahlt | | ||||||
to ask for one's money back | sein Geld zurückverlangen | verlangte zurück, zurückverlangt | | ||||||
to start | started, started | | anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to start | started, started | | beginnen | begann, begonnen | | ||||||
to start | started, started | | starten | startete, gestartet | | ||||||
to start | started, started | | aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
to start | started, started | | abreisen | reiste ab, abgereist | | ||||||
to start | started, started | | losfahren | fuhr los, losgefahren | | ||||||
to back so. | backed, backed | | jmdn. unterstützen | unterstützte, unterstützt | | ||||||
to start | started, started | | anspringen | sprang an, angesprungen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back-to-back Adv. | Rücken an Rücken | ||||||
back-to-back Adv. | unmittelbar nacheinander | ||||||
back-to-back Adv. | direkt hintereinander | ||||||
back-to-school - used before noun | Schulanfangs... | ||||||
back-to-back Adj. - consecutive | aufeinanderfolgend auch: aufeinander folgend | ||||||
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
for a start (Brit.) | erst einmal | ||||||
for a start | für den Anfang | ||||||
for a start | fürs Erste | ||||||
for a start | zunächst einmal | ||||||
to start with | anfangs Adv. | ||||||
from start to finish | vom Anfang bis zum Ende | ||||||
ready to start | startbereit | ||||||
ready to start | fahrbereit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
back-to-back testing [TECH.] | das Back-to-Back-Testen kein Pl. | ||||||
back-to-back episodes Pl. | aufeinanderfolgende Teile einer Fernsehserie | ||||||
home-to-office time | die Wegezeit Pl.: die Wegezeiten | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | das Gegenakkreditiv Pl.: die Gegenakkreditive | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | der Gegenkredit Pl.: die Gegenkredite | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | das Unterakkreditiv Pl.: die Unterakkreditive | ||||||
back-to-back transaction [FINAN.] | das Gegengeschäft Pl.: die Gegengeschäfte | ||||||
back-to-back joint [TECH.] | die Stegverbindung Pl.: die Stegverbindungen | ||||||
back-to-back loan [FINAN.] | der Parallelkredit Pl.: die Parallelkredite | ||||||
back-to-back loan [FINAN.] | wechselseitiger Kredit | ||||||
back-to-back rectifier [TECH.] | der Gegentaktgleichrichter Pl.: die Gegentaktgleichrichter | ||||||
back-to-back reinsurance [VERSICH.] | Rückversicherung zu Originalbedingungen | ||||||
Secretary of State for the Home Department - in the UK [POL.] | der Innenminister | die Innenministerin Pl.: die Innenminister, die Innenministerinnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
I've my back to the wall. | Ich bin in einer verzweifelten Lage. | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
Then you'll just have to stay at home. | Dann bleibst du halt zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
I have to start bright and early. | Ich muss in aller Frühe aufbrechen. | ||||||
Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
He asked us back for a coffee. | Er lud uns auf einen Kaffee zu sichDat. ein. Infinitiv: einladen | ||||||
It was brought home to me. | Ich sah es ein. | ||||||
It's nothing to write home about. | Das ist nichts Besonderes. | ||||||
I'm fed up to the back teeth! | Mir stinkt es! [ugs.] | ||||||
In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to row back [fig.] | zurückrudern | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Dat. Nachdruck verleihen | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
kick-off, kickoff, leave, startup, begin, beginning, outset, starters, depart, starting, start-up | Starten, Stapellauf, Abflug, Abschuss, Anfahren, Auftakt, Anfahrt, Hochstart, Abhebung |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
Werbung